DER SCHAUSPIELER
Als Schauspieler gehörte Külow seit 1979 dem Ensemble des Deutschen Fernsehfunks der DDR an („Märkische Chronik“, „Rentner haben niemals Zeit“, „Zauber auf Schloss Albrechtsburg“) und mimte in der Nachwendezeit kurz mal einen Lehrer in „Gute Zeiten schlechte Zeiten“. Edgar Külow gehörte auch zum großen Staraufgebot bei Reinhard Lakomys „Traumzauberbaum“ Vol. 2 (Angelika Mann, Otto Mellies, Nina Hagen, Uwe Steimle, Veronika Fischer, Christian Brückner, Jürgen Thormann), wo er den Rapinkel spielt. Ebenso in Hörspielen kann man Edgar Külow erleben, so in der Krimireihe „Inspektor Jury“ von Martha Grimes, produziert vom MDR, wo er den Sergeant Wiggins spielte. Die Inspektor-Jury-Reihe gibt es im MDR-Hörbuch-Angebot.
Fernseh- und Filmauftritte
Hier finden Sie ein Liste der Fernsehspiele, TV-Auftritte und Filmgastspiele von Edgar Külow:
- ab 1962: diverse Tele-Lotto Kurzkrimis
- 1962 – 1971: Tele-BZ – mehrfache Beiträge
- 1962: Ein Engel namens Flint
- 1962: Die Verlobung findet nicht statt – Kleines Stück mit Musik
- 1963: Tausend Takte und Humor
- 1963: Das Rätsel des blauen Salons
- 1963: Schwarz auf weiß – Eine unterhaltsame Sendung mitten in der Woche des Buches
- 1965: Arbeiterjugendkongreß 1965 in Magdeburg
- 1968: 7 treffen sich um 8
- 1969: … die Macht am Rhein
- 1969: Schlager einer großen Stadt – Berlin
- 1972: Bei uns ist jeden Tag Premiere – Musical für junge Leute
- 1975: Eulenspiegels Probierstube
- 1975: Mein lieber Mann und ich
- 1975: Erlesenes – Das reelle Unternehmen
- 1975: Erlesenes – Kommissar Engel und das Baby
- 1975: Ein Kessel Buntes
- 1975: Heute ist Freitag
- 1976: Ein Kessel Buntes
- 1976: … und mittenmang der Müggelturm
- 1977: Ein Kessel Buntes
- 1978 – 1982: AHA – mehrfache Beiträge
- 1978: Spielspaß
- 1978 – 1980: Rentner haben niemals Zeit
- 1979: Spreepartie
- 1980: Liebes- und Skandalgeschichten aus dem alten Berlin – mehrfache Beiträge
- 1980 – 1981: Burgparty
- 1981: Treff mit O.F.
- 1981: Ausblick mit Musik vom Burgscheideltum ins Saaletal
- 1982: Emil, der Versager – Kollege Bierstedt
- 1982: Gitarre oder Stethoskop
- 1983: Märkische Chronik – mehrfache Beiträge
- 1983: Wennschon – dennschon
- 1983: Fußball-Panorama (Sport aktuell)
- 1983: Wir stellen vor
- 1983: Schauspielereien – mehrfache Beiträge
- 1983: Spaß im Spot
- 1984: Der Mann aus Colorado
- 1984: Quizmühle
- 1984: Das blaue Fenster
- 1984: Mensch, Oma!
- 1985: Lachparade – mehrfache Beiträge
- 1985 – 1989: Zauber auf Schloß Kuckuckstein – mehrfache Beiträge
- 1986: Spielspaß
- 1987: Das blaue Fenster – mehrfache Beiträge
- 1987: Sport aktuell – Tischtennis „Turnier der Tausende“
- 1987: UKW – Wahl der „Miss Frühling“ in Berlin
- 1987: Fridolin – mehrfache Beiträge
- 1987: Schauspielereien
- 1988: Bereitschaft Dr. Federau
- 1988: Eine verfahrene Kiste – Unverhoffte Vergangenheit
- 1988: Klock 8, achter Strom
- 1988: Spielspaß
- 1988: UKW – Schauspieler Edgar Külow im Berliner Nachtleben
- 1988: Märkische Chronik
- 1989: Im Krug zum Grünen Kranze – Wir blicken durch
- 1989: Es ist keine Ente – nur Bäume werden älter
- 1990: Flugstaffel Meinecke – Gewitterflug
- 1990: Das blaue Fenster
- 1990: Gauklerfasching
- 1990: Schauspielereien
- 1990: Meine Leute, deine Leute – Unterhaltung von hüben und drüben
- 1990: Porträt per Telefon – Zu Gast: Edgar Külow
- 1990: The Magic Doctor – Wunder inklusive präsentiert Dr. Kersten
- 1990: Havelperlen – Von Caputh bis hinter Brandenburg
- 1991: Das hölzerne Schloß
- 1991: Elf 99
- 1991: Lachparade
- 1991: Sommerspielzeit im DFF – Zwischen Tür und Angel: Agnes Kraus
- 1991: Agentur Herz
- 1991: Ein Engel namens Flint
- 1992–1997: Die Gespenster von Flatterfels (TV)
- 1998: Salto Kommunale, Folge: Stankoweit probt den Aufstand (TV)
- 1999: Heimatgeschichten, Folge: Annahme verweigert (TV)
- 2001: mdr TV-Dokumentation: Der mobile Osten
- 2002: Kleeblatt küsst Kaktus (TV)
- 1963: Das Stacheltier – Träume sind Schäume (DEFA)
- 1964: Das Stacheltier – Liebe braucht kein PS
- 1965: Ohne Paß in fremden Betten
- 1967: Hochzeitsnacht im Regen
- 1968: Der Augenzeuge (DEFA)
- 1969: Der Weihnachtsmann heißt Willi (DEFA, Regie: Ingrid Reschke)
- 1970: Schüsse unterm Galgen (DEFA, Regie: Horst Seemann)
- 1972: Die Legende von Paul und Paula (DEFA)
- 1972: Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt (TV-Reihe)
- 1972: Das unsichtbare Visier: Das Nest im Urwald (TV)
- 1972: Das unsichtbare Visier: Das Wasserschloß (TV)
- 1972: Das unsichtbare Visier: Der römische Weg (TV)
- 1974: Kit & Co (Regie: Konrad Petzold)
- 1975: Schwester Agnes (TV) als Kottusch
- 1975: Mein lieber Mann und ich (TV)
- 1975: Bin ich Moses? (TV)
- 1976: Liebesfallen (DEFA, Regie: Werner Wolfgang Wallroth)
- 1976: Ein Wigwam für die Störche (TV)
- 1977: Das Lügentrio (TV)
- 1978–1979: Rentner haben niemals Zeit (TV-Serie)
- 1979–1987: Der Staatsanwalt hat das Wort (TV-Serie)
- 1981: Die Gäste der Mathilde Lautenschläger (TV)
- 1983: Mensch, Oma! (TV)
- 1983: Schauspielereien (TV-Serie)
- 1983: Märkische Chronik (TV)
- 1983: Verzeihung, sehen Sie Fußball (DEFA, Regie: Gunther Scholz)
- 1985: Ab heute erwachsen
- 1985: Die dritte Frau Teil 1 und 2 (TV)
- 1985: Polizeiruf 110: Verführung (TV)
- 1986: Das Gesellenstück (TV)
- 1987: Mensch, mein Papa …!
- 1987: Wildschweinjagd (TV)
- 1987: Polizeiruf 110: Im Kreis (TV)
- 1987: Fridolin (TV-Serie)
- 1988: Bereitschaft Dr. Federau (TV)
- 1988: Polizeiruf 110: Ihr faßt mich nie! (TV)
- 1988: Mensch, mein Papa (DEFA, Regie: Ulrich Thein)
- 1988: Zwei schräge Vögel (DEFA, Regie: Erwin Stranka)
- 1989: Die Sprungdeckeluhr
- 1990: Heute sterben immer nur die anderen
- 1990: Polizeiruf 110: Allianz für Knete (TV)
- 1991: Agentur Herz – Folge: Doppelbluff (TV)
- 1991: Ein Engel namens Flint (TV)
- 1994: Polizeiruf 110: Totes Gleis (TV)