
Seit 2013 wird der Preis jährlich vergeben
Der unabhängige Berliner Kabarettpreis DER EDDI ist der zweitälteste Kabarettpreis in der Bundesrepublik Deutschland (nach dem Deutschen Kleinkunstpreis der Stadt Mainz) und wurde 1981 erstmals an dessen Begründer und deutsch-deutschen Kabarettisten Edgar Külow vergeben. Seit dem Jahr 2013 erfolgt durch den Verein BERLINER KABARETTPREIS gemeinsam mit Partnern der Stadt Berlin, des Bezirks Lichtenberg in Berlin erneut die alljährliche Ehrung von verdienten Solo-KünstlerInnen im Genre des ausgewiesenen, von Comedy befreiten, politisch-satirischen Wortkabaretts in Berlin.
Folgende PreisträgerInnen der „neuen Generation“ wurden bisher durch ein unabhängige Jury geehrt und mit dem BERLINER KABARETTPREIS „DER EDDI“ ausgezeichnet:
Edgar Külow
DER EDDI 1981
Edgar „Eddi“ Külow – deutscher Kabarettist, Autor, Regisseur, Schauspieler und Synchronsprecher
Michael Hatzius
DER EDDI 2013
Der Berliner Puppenspieler Michael Hatzius – einem breiteren Publikum durch seine sprechende „ECHSE“ bekann.
Simone Solga
DER EDDI 2014
Der EDDI-Preis 2014 wurde an die Schauspielerin und Kabarettistin Simone Solga verliehen.
Uwe Steimle
DER EDDI 2015
Preisträger des Berliner Kabarettpreises DER EDDI 2015 wurde der Kabarettist Uwe Steimle (Dresden)
Thomas Freitag
DER EDDI 2016
Thomas Freitag erhält diesen Preis für ein beachtenswertes künstlerisches und politisches Lebenswerk sowie für die verdienstvollen Begleitung des deutsch-deutschen Einigungsprozesses.
Christian Ehring
DER EDDI 2017
Der Preisträger des EDDI 2017, Christian Ehring, der für seine Kabarettbiografie und politisch nuancierte Satire auf Bühnen der Bundesrepublik und in TV-Formaten von ARD und ZDF durch eine unabhängige Jury nominiert worden war, brillierte mit unverwechselbaren Ausschnitten aus seinen Programmen.